Weiterbildung „Evangelisches Profil“ in den Winterferien
Nach dem ersten Teil in einer Woche der Sommerferien machten sich Lehrer unserer evangelischen Schule nun für eine Woche in den Winterfeien auf nach Güstrow ins Haus der Kirche.
Stand im Sommerkurs eine Einführung in die biblisch-theologischen Grundlagen des Christentums auf dem Programm, ging es im aktuellen Kurs um das Fragen nach Gott, das Reden von Gott und das Gestalten des Lebens mit Gottes Wort.
Dr. Hartwig Kiesow, Seminarleiter beider Veranstaltungen - Lehrbeauftragter des Ruth Cohn Institute for TCI International, Pastor und Religionspädagoge - führte durch beide Seminare mit ansprechenden Worten, gelungenen Andachten und Methodenvielfalt.
Die eingeladenen Referenten, Dr. Wollmann, Dr. Rösel und Dr. Brucker, standen mit kompetenten Ausführungen und interessanten Diskussionsansätzen für hinterfragende Gespräche bereit. Schwerpunkte im Winterseminar waren Sprachformen des christlichen Glaubens, systematische Theologie und Ethik.
Zwei Themen umkreisten wir in Gesprächen immer wieder: „Was bedeutet Evangelisch-Sein?“ sowie „Ernst Barlach und das Christentum“. Neben der religionspädagogischen Arbeit in der Gertrudenkapelle Güstrow mit Originalen von Barlach erprobten wir auch religionspädagogische Ansätze bei der Dombesichtigung wie Pilgerschritt, mehrstimmiger Gesang, Vortrag unter besonderer Akustik des Kirchenraums u.v.m.
Ein fröhlich stimmendes Gebet und ein Reisesegen von Dr. Hartwig Kiesow geleiten uns nun in die wohlverdienten Ferien, die wir auch allen KollegInnen und SchülerInnen mit ihren Familien wünschen.
Juliane Weygand, Olaf Hahn und Grit Heide
Bildergalerien
Januar 2021 Winter im Hort
Januar 2021 Erasmus Bericht
Dezember Weihnachtsbasteln
November 2020 EVA-Modelle
November Matheolympiade
November Herausforderungen
Oktober 2020 Crosslauf
September 2020 Dot Day
August Hundertwasserschuhe
August 2020 Einschulung