Akute Knie- und Rückenschmerzen können bei langanhaltender Fehlbelastung zum Beispiel durch Zwangssitzhaltungen während eines Fluges entstehen. Am meisten sind hiervon Frauen (ach so…) und ältere Menschen (oh!) betroffen. Durch einfache Verhaltensweisen besteht jedoch die theoretische Möglichkeit, diese Probleme zu verringern: Zum Beispiel durch eine Analyse der Beinfreiheit im Verhältnis zu den Kosten eines Fluges. Danach bietet unter ausgewählten Fluggesellschaften AirFrance mit 78,74 cm die größte Beinfreiheit. (Link) Die von uns gewählte Ryanair fliegt insgesamt gut mit, da der errechnete Beinfreiheits-Kosten-Index mit innerhalb des Flugzeuges vorhandener Beinfreiheit bei günstigen Preisen insgesamt hoch ist. Da dachten wir uns, Low fares, Made simple – und begaben uns mit 117 Personen zur „Volvemos – Tour“ nach Madrid.
Bei dieser großen Anzahl von wissbegierigen jungen und junggebliebenen Menschen mussten wir allerdings die Dienste von drei unterschiedlichen Flugzeugbesatzungen zu unterschiedlichen Zeiten in Anspruch nehmen. Große Freude brach aus, als wir uns endlich in Madrid trafen und auch jede Reiseteilnehmerin und jeder Reiseteilnehmer ein warmes Plätzchen zum Schlafen gefunden hatte. Sie, liebe Leserinnen und Leser, werden jetzt fragen, weshalb ich gerade im Zusammenhang mit Madrid das Wort „warm“ erwähne. Der von uns entwickelte Bett – Temperatur - Koeffizient fiel infolge der wechselhaften Witterung ungünstig aus, wir erlebten neben Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen auch Hagel und Schneeschauer in Madrid. Durch intelligente Nutzung der Körperwärme - sechs Schüler auf acht Quadratmeter Wohnfläche ohne Fenster - konnte diesem Mangel entgegengewirkt werden. (Ich träume deswegen noch heute schlecht.)
Das umfangreiche Programm bot Befriedigung der verschiedensten Interessen unserer Reisenden: Neben dem Besuch des Königspalastes stand natürlich wieder eine Visite im Museo Reina Sofia mit dem unglaublichen Picasso Werk Guernica auf dem Programm, im Prado konnten wir einige aus dem Geschichtsbuch und der virtuellen Realität bekannte Illustrationen („Die Erschießung der Aufständigen“ von Goya in: Klett, Geschichten und Geschehen, Bd. 3) als real existierende Kunstwerke wiedererkennen. Ein echter Höhepunkt der Studienreise war natürlich der Besuch im Estadio Santiago Bernabéu. An dieser Stelle möchte ich, weil es Sie sicher interessiert und weil ich diesen Artikel schreibe, nicht unerwähnt lassen, dass Real Madrid nach insgesamt 249 Champions League- Partien ein Torverhältnis von 531:268 besitzt. Das entspricht einer Quote von knapp 2.14 geschossenen Toren je Spiel. Und das ist schön, ziemlich schön sogar! Schön waren auch unsere vielen Rundgänge durch die lebendige und quirlige Metropole Madrid, die wir gemeinsam oder auf eigene Faust unternommen haben.
Interessant und lehrreich war vor allem auch die Tagesexkursion in die als das Jerusalem des Westens bezeichnete Stadt Toledo. Hier kann man in Stein gehauen sehen, was alles geht, wenn Menschen aus drei Weltreligionen friedlich zusammenleben und arbeiten. Bemerkenswert fand ich allerdings auch die unfassbare Auswahl an Schwertern und Messern aus Toledo- Stahl.Nach einer gefühlten und auch tatsächlichen, für die Vielzahl der Eindrücke, knapp bemessenen Zeit, mussten wir schon wieder packen und die Rückreise antreten. Der Abflug versprach noch einmal spannend zu werden; der eigentliche Flug verlief dann jedoch ruhig. Erschöpft, aber glücklich, erreichten wir nach Madrid den zweitschönsten Ort dieser Welt: Zu Hause!
Zum Abschluss meines kleinen Berichtes möchte ich mich im Namen der Reisefreunde bei allen Schülerinnen und Schülern bedanken: Es hat uns sehr viel Freude und natürlich Spaß bereitet, Euch nach Madrid zu begleiten. Mit EUCH fahren wir bis an da Ende der Welt! Wir hoffen, dass Ihr diese Reise als das verstanden habt, was sie ist: Ein Impuls für Euer Streben, die wunderbare Welt kennen zu lernen! Reisen bildet! Wie bei jeder guten Unterrichtstunde erfolgt auch hier am Ende die Ergebnissicherung.
Bitte beantwortet nunmehr folgende Fragen:
1. Nenne den Namen der Fluggesellschaft, die uns nach Madrid geflogen hat!
2. Nenne die Niederschlagsart, die „Team Rot“ bei seiner Ankunft in Madrid erlebte!
3. Nenne den Namen derjenigen Person, die in der ersten Nacht in Madrid kein Bett im eigentlichen Sinne gefunden hat!
4. Nenne den Namen eines verlorenen Sohnes oder einer verlorenen Tochter!
5. Nenne zwei Ziele der großen Demonstrationen in Madrid!
6. Benenne den Grund für die drohende Verschiebung der Abflugzeit auf dem Rückflug!
Eure Antworten sendet Ihr bitte bis zum 15.5.2018 an meine Mailadresse. Unter den richtigen Einsendungen wird ein Preis ausgelost.
(Holger Mieth)
Bildergalerien
Januar 2021 Winter im Hort
Januar 2021 Erasmus Bericht
Dezember Weihnachtsbasteln
November 2020 EVA-Modelle
November Matheolympiade
November Herausforderungen
Oktober 2020 Crosslauf
September 2020 Dot Day
August Hundertwasserschuhe
August 2020 Einschulung