SERRAHN 2015
Einmal im Jahr fahren die neunten Klassen nach Serrahn und belegen dort ihr sozial-diakonisches Praktikum in der Suchtklinik. Diesmal fuhren die 9M mit Frau Busch und Frau Gerlach-Bartsch und die 9G mit Frau Karst und Frau Liermann jeweils in einer der beiden letzten Aprilwochen 2015.
Dort angekommen, wurde die Klasse vormittags in drei Gruppen geteilt, welche in jeweils verschiedenen Einrichtungen unterwegs waren. Genächtigt haben wir in dem zehn Kilometer entfernten Kurort Linstow. Abends grillten wir gemeinsam mit der Klasse und besuchten das Schwimmbad.
Jede der drei Gruppen hat nun einen eigenen kurzen Erfahrungsbericht verfasst und diese möchten wir euch hier kurz vorstellen.
Alte Post
Die Alte Post ist eine Wohngemeinschaft für suchtkranke Menschen.
Hier leben die Patienten allein oder zu zweit in einem Zimmer. Der Alltag wird durch Sport, Freizeit, Gesprächsrunden und Arbeitstherapie geregelt.
Wir bekamen vor allem einen Einblick in die Arbeitstherapie und die Gesprächsrunden, in denen wir in einen sehr guten Austausch gekommen sind.Die Patienten waren uns gegenüber sehr offen und haben über ihre Problem geredet.
Abschließend können wir sagen, dass uns das Praktikum gut gefallen hat und wir viele Erfahrungen sammeln konnten.
SOS- Station
Vom 28.04.2015 bis 30.04.2015 war die 9G in der Suchtklinik in Serrahn. Erik, Karl, Stina, Klara, Lotti, Ann-Sophie und Margareta sind jeden Morgen mit dem Fahrrad von Linstow in die SOS-Station nach Serrahn gefahren. Diese Station ist für Alkoholkranke gedacht, die eine Entgiftung im Krankenhaus hinter sich haben, aber noch auf einen Therapieplatz warten. Wir haben mit ihnen zusammen im Garten gearbeitet, Billiard oder Karten gespielt und uns unterhalten, sowie Kartoffeln geschält und die Natur erkundigt. In dieser Zeit haben wir viele interessante Erfahrungen gemacht und es hat uns dort sehr gut gefallen.
Linstow
Dienstag: Am Tag unserer Ankunft wurde uns zunächst das Gelände gezeigt und dann haben wir entweder gemeinsam im Blumenbeet gearbeitet oder Unkraut gejätet.
Mittwoch: Am zweiten Tag wurden die Mädchen in der Küche benötigt. Dort wurde Obstsalat geschnitten und Rührei gebraten. Die Jungs haben derweil Löcher gegraben und den Boden gepfählt, als Grundlage für einen Zaun. Danach sind wir alle noch durch Linstow spaziert und haben zum Schluss noch Wikingerschach und „Quirkel“ gespielt.
Donnerstag: Am letzten Tag unseres Aufenthalts waren die Mädchen wieder in der Küche und hatten noch Verstärkung. Die Jungs haben den Minigolfplatz gesäubert und den Zaun weiter aufgebaut. Nachdem wir die Einrichtung nochmal von innen gesehen und unser Mittag gegessen hatten, haben wir uns verabschiedet und bedankt für die vielen neuen und interessanten Eindrücke.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen lieben Menschen, die wir in Serrahn kennenlernen durften, die uns so herzlich aufgenommen haben und an deren Leben wir, wenn auch nur kurz, teilhaben durften.
Die Schüler der 9G
Bildergalerien
Januar 2021 Winter im Hort
Januar 2021 Erasmus Bericht
Dezember Weihnachtsbasteln
November 2020 EVA-Modelle
November Matheolympiade
November Herausforderungen
Oktober 2020 Crosslauf
September 2020 Dot Day
August Hundertwasserschuhe
August 2020 Einschulung