„Spieglein, Spieglein an der Wand, was ist das schönste im Nachbarland“
Bereits im Oktober 2013 sind einige Schüler unserer Evangelischen Schule St. Marien im Rahmen eines dreitägigen Workshops nach Stettin gereist. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Medienwerksatt erkundeten wir die ehemals deutsche Stadt und begaben uns auf Spurensuche nach deutschen Wurzeln. Eine Städtereise der besonderen Art!
Im Vorfeld wurden wir durch einen Kameraworkshop in technische Besonderheiten eingewiesen. Kenntnisse über das Filmen von Dokumentarfilmen, das Führen von Interviews und vieles mehr wurde uns vermittelt. Ausgestattet mit Kamera, Stativ und Mikrophon wurden die Aufnahmen während des Tagesausfluges in einem Videotagebuch festgehalten.
Da Stettin als Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern zu groß ist, um an einem Tag erkundet werden zu können, machten wir uns vom 7. – 9. April 2014 erneut mit 12 Schülern unserer Schule auf den Weg nach Stettin. Übernachtet haben wir in einer zentral gelegenen Jugendherberge. Innerhalb der drei Tage sind viele interessante Aufnahmen entstanden, die in den kommenden Wochen gesichtet und geschnitten werden.
Am 22.05.2014 werden wir mit unserem 1. Videotagebuch am 15. Landesweiten
Schulvideowettbewerb "Video macht Schule" teilnehmen. Johannes, Raphael und Arne werden uns dort vertreten, da sie auch über das Projekt hinaus großes Arrangement gezeigt haben.
S.Gerlach-Bartsch
Bildergalerien
Januar 2021 Winter im Hort
Januar 2021 Erasmus Bericht
Dezember Weihnachtsbasteln
November 2020 EVA-Modelle
November Matheolympiade
November Herausforderungen
Oktober 2020 Crosslauf
September 2020 Dot Day
August Hundertwasserschuhe
August 2020 Einschulung