In der ersten Schulwoche fuhren die Schüler der Obergruppen 7/8 einige Tage zwecks einer Studienfahrt ins „Kinderland Prebelow“.
Ziel war es, sich ganzheitlich mit dem Thema Wasser zu beschäftigen. Das Wasser wurde dabei aus geografischer, mathematischer, sportlicher, chemischer und schwerpunktmäßig aus biologischer Sicht betrachtet. Um den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich tiefgründig und intensiv diesem Thema zu nähern, stellte der „Verein für Umweltbildung und Naturdoku- mentation e.V.“ sein „Umweltmobil“ zur Verfügung. Dabei wurde in den vorhandenen Räumlichkeiten vor Ort ein Wasserlabor eingerichtet. Mit Hilfe unterschiedlicher Fangeräte konnten aus den nahegelegenen Gewässern Proben gezogenen und wissenschaftlich untersucht werden. Neben den Mikroskopen und Stereolupen nutzten die Schüler auch Fachliteratur und Präparierbestecke. Die Vielfalt der Angebote ermöglichte jedem Schüler seinem Niveau entsprechende Möglichkeiten zu finden. Auch spielerisch konnten sich die Schüler dem Thema nähern.
Die Ergebnisse dienten letztendlich der Berechnung der Gewässergüte des Prebelower Sees. Erstaunt waren die Schüler vor allem, mit welchen Organismen sie sich die Badestelle teilen müssen. Auch solche Exoten wie Glaskrebse, Molche und Wasserskorpione wurden gefunden ...
Das Konzept wurde in Zusammenarbeit der Fachlehrer der Klassenstufen 7 und 8 der Evangelischen Schule erarbeitet und wiederholt sich aller zwei Jahre. Die dort behandelten Inhalte sind auf die Lehrplaninhalte des Kultusministeriums abgestimmt. Ganzheitliches Lernen an realen Objekten ist in seiner Effizienz nicht zu überbieten und hat darüber hinaus allen Beteiligten einen riesigen Spaß gemacht!
Bildergalerien
Januar 2021 Winter im Hort
Januar 2021 Erasmus Bericht
Dezember Weihnachtsbasteln
November 2020 EVA-Modelle
November Matheolympiade
November Herausforderungen
Oktober 2020 Crosslauf
September 2020 Dot Day
August Hundertwasserschuhe
August 2020 Einschulung