Beim alljährlichen Konzertbesuch der Mittelgruppen stand in diesem Jahr der Zauberlehrling von Paul Dukas auf dem Programm.
Das Orchesterstück erzählt die Geschichte des Zauberlehrlings aus der gleichnamigen Ballade von Goethe nur mit Instrumenten, also ohne Text.
Man konnte die Geschichte aber trotzdem gut nachvollziehen, da ein Moderator durch das Konzert führte. Er trug das Gedicht abschnittsweise vor, gefolgt von der dazugehörenden Musik. Besonders gut kam bei den Kindern an, dass er zum Publikum ging und es interviewte, und dass er das Fagott vorstellte.
Dieses tiefe Holzblasinstrument kannten viele Kinder vorher noch nicht. Das Fagott wurde ausgewählt, weil es in diesem Stück eine große Rolle spielt, da es den Besen darstellt. Der Fagottist erzählte, dass er eigentlich Saxofon lernen wollte, aber keinen Lehrer fand und so beim Fagott landete, was ihm dann aber so gut gefiel, dass er Fagott studierte. Er erklärte auch, dass man das Fagott auseinanderbauen kann, so kann man es in einem Koffer gut transportieren.Vielen gefiel es auch, dass eine Harfe mitspielte.
Das Konzert gefiel den allermeisten Kindern sehr gut und die Länge des Konzertes war genau richtig. Das Orchester war hervorragend aufgelegt, ebenso der Dirigent mit seinen eleganten Bewegungen. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder!
C. Meyer
Bildergalerien
März Kunstsammlung
Februar 2022 Wozu sind Kriege da
Februar Referendar Herr Wieker
Januar Französisches Zimmer
Januar 2022 Yayoi Kusama
Dezember Weihnachten 2021
November Aktion Schuhkarton
November 2021 Martinstag
Oktober 2021 Streitschlichter
Oktober2021 Schulkonzert MG
September 2021 Busschule
August Geometrische Körper
August 2021 Einschulung